
Der Lenkungsausschuss des staatlichen "Deutschlandfonds" stellte dem Traditionsunternehmen am Montag eine Bürgschaft von �?�1,2 Mrd. in Aussicht. Das teilte das Wirtschaftsministerium mit. Zunächst werde sich jedoch der Haushaltsausschuss des Bundestages mit dem Thema befassen. Geplant sei die Gewährung einer 90-prozentigen Bürgschaft gemeinsam mit der Stadt Hamburg für Kredite in Höhe von �?�1,2 Mrd.
Nach Angaben der Bundesregierung sind bei Hapag-Lloyd neben der Kreditbürgschaft Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe in den nächsten drei Jahren vorgesehen. Auch würden Gesellschafter Hilfen in Höhe von knapp �?�1,9 Mrd. beisteuern.
Hapag-Lloyd leidet, wie alle Reedereien weltweit, unter dem Rückgang des Warentransports, hohen �?berkapazitäten und niedrigen Frachtraten.
Hapag-Lloyd zählt als grö�?te deutsche Linienreederei zu den Top 5 weltweit. Mit rund 7200 in der Schifffahrt Beschäftigten betreibt die Reederei eine Flotte von rund 130 Containerfrachtern in 130 Ländern.